Von der Synagoge zum Kulturhaus

Die ehemalige Synagoge in Münzenberg ist heute ein beeindruckendes Kulturhaus – ein Symbol für den respektvollen Umgang mit Geschichte und die Kraft der Gemeinschaft. In einer aktuellen Begehung informierte sich Florstadts Bürgermeister Daniel Imbescheid über die Sanierung und die Herausforderungen, die mit dem Umbau des historischen Gebäudes verbunden waren. Erfahre mehr über die bewegte Vergangenheit,…

Münzenberger Turmuhr restauriert

Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg gibt restaurierte Kirchturmuhr an die Stadt zurück

Am Samstag, dem 9. November, ist es endlich so weit: Der Vorstand des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg e. V. wird im Rahmen der Einweihung des neu gestalteten Alten Rathauses der Stadt Münzenberg die alte Turmuhr, restauriert und funktionstüchtig, zurückgeben. Dieses Uhrwerk der Meisterklasse aus dem Jahr 1907, wurde in der weltbekannten „Turmuhrenfabrik und Glockengießerei…

Gerichtsreporterin Raquel Erdtmann rollt Justizmord neu auf

Fast 20.000 Zuschauer nahmen am 4. Februar 1738 an der Hinrichtung des ehemaligen Finanzrats des Herzogs von Württemberg, Joseph Süßkind Oppenheimer, teil. Auf dem Galgenberg bei Stuttgart herrschen volksfestfähnliche Zustände. Autorin und Gerichtsreporterin Raquel Erdtmann hat diesen Justizmord neu aufgerollt. Auf Grundlage der Prozessakten und anderer zeitgenössischer Quellen berichtet sie über die historische Person Joseph…

Ruhebank in Münzenberg saniert

Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg freut sich über gelungene Maßnahme In der vergangenen Woche ist die Restaurierung der an der Straße nach Rockenberg stehenden doppelten Ruhebank durch die Steinmetzfirma Merz aus Nidda fachgerecht abgeschlossen worden. In gekonnter Manier wurden die beiden Decksteine mithilfe eines Krans angehoben, um die drei zum Teil gebrochenen Füße der Ruhebank…

Ausflug des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg e. V. ins Ohmtal

Am vergangenen Samstag unternahm der Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg eine Tagesfahrt ins Marburger Land. Schon um 8.30 Uhr wurde die Stadt Homberg erreicht, von der es hinab ins Ohmtal ging. Hier stand die knapp 10 km lange Schächerbachtour auf dem Programm. Bei wunderschönem Frühsommerwetter genoss die Gruppe diesen abwechslungsreichen Premiumwanderweg. Danach kehrte man nach…

„Mit dem Wind nach Westen – meine Flucht in einem Heißluftballon aus der DDR“ Vortragsveranstaltung mit Günter Wetzel im Kulturhaus Alte Synagoge in Münzenberg

Die DDR schließt 1961 ihre Grenzen: Eine Mauer mit einem Todesstreifen wird gebaut: Trotz dieser „Sicherheitsvorkehrungen“ wagen Tausende die Flucht – unter Lebensgefahr. Tretminen, Selbstschussanlagen, Hundelaufanlagen und andere menschenverachtende Dinge sollen dafür sorgen, den Exodus der DDR-Bürger und -bürgerinnen in den Westen zu verhindern. Doch der Drang nach Freiheit ist nicht zu stoppen und fördert…

Lesen heißt Leben – Lesung mit Musik im Kulturhaus Alte Synagoge in Münzenberg

Der Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg und die Stadt Münzenberg freuen sich gemeinsam auf diese Veranstaltung am Freitag, dem 7. Oktober 2022. Seit nunmehr 10 Jahren bieten die ehemaligen Pädagogen Herbert Meyer und Gerhard Wächter in Wölfersheim und Umgebung thematische Lesungen mit Musik an. In Anlehnung an den Weltalphabetisierungstag und den UNESCO-Weltlesetag haben sie dieses…

Münzenberg Burgpanorama

Einladung zur Mitgliederversammlung des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg e. V. 2022

Liebe Mitglieder, mit diesem Schreiben möchte ich Sie/Euch alle ganz herzlich im Namen des Vorstands des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg e. V. zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Sie findet am Donnerstag, dem 29. September 2022, um 20.00 Uhr im Kulturhaus Alte Synagoge in Münzenberg statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Begrüßung Gedenken an die verstorbenen…

Kleiner „Kinderkultursommer“ in Münzenberg beendet

Verantwortliche des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg und der Stadt freuen sich über gelungene Veranstaltungen Über dreihundert Kinder aus den vier Münzenberger Stadtteilen kamen im Juli in den Genuss, an verschiedenen Theateraufführungen oder musikalischen Darbietungen teilnehmen zu können. Dazu gehörten die älteren Jahrgänge der Kindergärten und alle Schülerinnen und Schüler der Johanniterschule Münzenberg-Gambach. Am 8.…